Über uns

Wir sind ein ISO-zertifiziertes und Ö-CERT anerkanntes Unternehmen. Wir bieten praxisorientierte, qualitätsvolle und anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Kooperation mit internationalen Universitäten und sind Mitglied beim österreichischen Bundesverband für Mediation.

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu unterstützen und setzten dabei auf ein Bildungs- und Qualifikationsangebot, das die Studierenden zum eigenständigen Arbeiten und Denken motiviert.

Lernbereitschaft, aktive Mitgestaltung und informativer Austausch sorgen dabei für einen permanenten Verbesserungsprozess.

Unser erfahrenes Team und Lehrpersonal ist seit über 20 Jahren in den Bereichen Bildung, Lehre, Mediation und Konfliktlösung tätig. Umfassende Beratung und praxisorientierte Lösungen sind unser Ansatz für Ihren Erfolg.

Die WIWIA Wissenschafts- und Wirtschaftsakademie GmbH wurde gegründet um ausländischen Personen, die in Österreich aufhältig sind, die Möglichkeit zu bieten, an einer aus ihrem Heimatland ansässigen Universität studieren zu können und vice versa Österreicherinnen und Österreichern die Möglichkeit zu bieten, an einer internationalen Universität zu studieren.

Ein weiterer Beweggrund war, ein Studium zu ermöglichen, dass sich den Lebensumständen der Studierenden anpasst und nicht umgekehrt!

So entwickelte sich die WIWIA zu einer anerkannten Bildungsinstitution und das Studium führt zu den selben staatlich und international anerkannten Studienabschlüssen, verliehen durch unsere Partneruniversitäten, wie ein Studium an einer staatlichen Universität.

WIWIA Wissenschafts- und Wirtschaftsakademie GmbH I 7000 Eisenstadt, Mattersburger Straße 26

und

"Verein für Kunst, Recht, Bildung, Wissenschaft und Forschung" I 7071 Rust, Hauptsraße 21

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.